Plastik zu Diesel-Prozessanlage

Produkt

Plastik in Diesel
Plastik zu Diesel-Prozessanlage
Abfallplastik ist eine der vielversprechendsten Ressourcen für die Kraftstoffproduktion, da es eine hohe Verbrennungswärme aufweist und aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit in lokalen Gemeinschaften. Im Gegensatz zu Papier und Holz absorbieren Kunststoffe nicht viel Feuchtigkeit und der Wasseranteil von Kunststoffen ist deutlich niedriger als der Wasseranteil von Biomasse wie Getreide und Küchenabfällen.
Plastik in Diesel
Plastik zu Diesel-Prozessanlage

Die Konversionsmethoden von Abfallplastik zu Diesel-Prozessanlage hängt von den zuzielenden Kunststofftypen und den Eigenschaften anderer Abfälle ab, die im Prozess verwendet werden könnten. Zudem erfordert eine effektive Umwandlung geeignete Technologien, die entsprechend lokalen wirtschaftlichen, umweltlichen, sozialen und technischen Merkmalen ausgewählt werden müssen.

Durch 2 Jahre Forschung und Studien haben wir eine neue Technologie entwickelt, um die Pyrolyse und Destillation im gleichen Prozess zu kombinieren, sowie auch eine Fraktionierung.  Die Maschinenname ist Abfallplastik zu Diesel-Prozessanlage. Durch diesen Abfall Plastik zu Diesel-Prozessanlage Sie könnten Diesel, Benzin und Schweröl gleichzeitig separat erhalten.





 



Abfallplastik zu Diesel-Prozessanlage Arbeitsablauf

Plastik in Diesel

Plastik zu Diesel-Prozessanlage
1) Füttern
Es benötigt die Eingabematerialien zerkleinert oder zermahlen in kleine Stücke kleiner als 3-5 cm für eine automatische und kontinuierliche Versorgung;
2) Vorheizen, um Dioxin zu entfernen
Wie wir alle wissen, ist Dioxin sehr leicht in vielen Abfallverbrennungsprozessen entstanden, insbesondere bei Chlorverbindungen, wie PVC-Kunststoffen, Papierfabrikabfällen, Haushaltsabfällen usw. Die Emission von Dioxin verursacht schwere Probleme für die Umwelt und den menschlichen Körper, weshalb es vor der Freisetzung in die Luft ernsthaft entsorgt und entfernt werden muss.
3) Pyrolyse
Nachdem das Dioxin entfernt wurde, werden die Eingabematerialien in den Pyrolyse-Reaktor gebracht, um weiter aufgeheizt und zu Ölgas zerlegt zu werden.
4) Katalyse
5) Destillation
6)    Fraktionierung
7) Zusätzliche Gasrecycling- und Sammlungssysteme
8) Kohlenstoffschlackenbildung
Abfallplastik zu Diesel-Prozessanlage Endprodukt
Plastik in Dieselkraftstoff
Benzin, Schweröl und Dieselkraftstoff

Benzin: Ein verfeinertes Erdölprodukt aus leichter Destillaten, das hochentzündliche und verdampfungsfähige Eigenschaften aufweist. Kerosin wird hauptsächlich zur Verbrennung in Verbrennungsmotoren verwendet

Dieselkraftstoff: Ein Kraftstoff, der Destillations Temperatur von 500 Grad Fahrenheit beim 10-Prozent-Auffangpunkt und 640 Grad Fahrenheit beim 90-Prozent-Auffangpunkt aufweist und den in der ASTM-Spezifikation D 975 definierten Anforderungen entspricht. Er wird in Hochgeschwindigkeits-Dieselmotoren verwendet, die in der Regel unter gleichmäßigen Geschwindigkeits- und Lastbedingungen betrieben werden, wie z. B. in Eisenbahntriebwagen, Lastwagen und Automobilen.

Information anfordern

Senden Sie Ihre Anfrage für weitere Informationen

Die Daten sind mit Verschlüsselung geschützt.

Nachricht hinterlassen