Die Abfallreifen/Kunststoffrecyclingmaschine der 5. Generation kann schnelle Pyrolyse-Abfallreifen und Abfallstoff. Diese Recyclingmaschine umfasst unterhalb von Teilen: Reaktor, Katalysator, horizontaler Kondensator, Öl-Wasser-Separator, schweres und leichtes Öltank, horizontaler Kondensator, Vakuumsystem, Anti-Back-Feuergerät, Staubentfernungsvorrichtung, Autorgerät, Autotro-Slagging-Gerät, Karbondeer, Autobandvorrichtung, Autokondener, Karbauflager, Acker-Slagging-Gerät, Karbus-Logging-Gerät, ACOCOR-LKABELN.
Die Pyrolyseanlage von Müll und Reifen wurde entwickelt, um Abfallreifen durch hohe Temperaturverfahren in Arten von nützlichen Ressourcen wie Heizöl, Kohlenstoffklammer, Stahldrähten und Kraftstoffgas usw. zu zersetzen.
Heizöl aus Abfallreifen und Plastikpyrolysisanlage, nach der Öldestillationsmaschine können Sie Diesel erhalten, diesel kann sich anwenden lassen
Traktoren, Lastwagen, Schiffe usw.
Die gebrauchte Reifenpyrolyseausrüstung ist eine neue grüne Technologie für Recycletyre und hat diese Technologie in gebrauchten Reifenpyrolysegeräten angewendet. Durch die Verwendung der verwendeten Reifenpyrolysegeräte können Sie diese Pyrolyseprodukte wie Heizöl, Carbonschwarz und einige brennbare Gas erhalten, die alle eine breite Palette von Anwendungen haben.
Organisation. Wenn Sie eine Gruppenpyrolysemaschine mit einer hochwertigen Maschine, einem erfahrenen Hersteller und einem guten Service machen, werden Sie es nie bereuen. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden jederzeit für Sie dienen.
Die Abfallreifen -Pyrolyseanlage ist ein Umweltschutzsystem, das die kontinuierliche Verflüssigungstechnologie und die katalytische Durchbruchreaktion verwendet, um Abfallreifen in erneuerbare Ressourcen wie Pyrolyseöl, Carbonschwarz, Brenngas und so weiter zu kontrollieren.
Die Umwandlungsmethoden von Abfallkunststoff -Diesel -Prozessanlage hängen von den Arten von Kunststoffen ab, die gezielt werden sollen, und die Eigenschaften anderer Abfälle, die im Prozess verwendet werden könnten. Darüber hinaus erfordert die effektive Umwandlung die Auswahl von Genehmigungstechnologien nach lokalen wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technischen Merkmalen.
Der Maschinenname lautet Kunststoff -Diesel -Prozessmaschine. Durch diese Kunststoff -Diesel -Prozessmaschine können Sie gleichzeitig Diesel, Benzin und schweres Öl getrennt erhalten.
Um die durch Abfallreifen und Abfallkunststoffe verursachten Umweltverschmutzungsprobleme effektiv zu bewältigen, werden in Ingenieuren speziell entwickelte intermittierende Pyrolysisanlagen und kontinuierliche Pyrolyseanlagen zur Behandlung von Abfallreifen und Kunststoffen zur Herstellung von Heizöl, Carbonschwarz und Stahl nach Jahren der Forschung durchgeführt. Sowohl intermittierende Pyrolyseanlagen als auch kontinuierliche Pyrolyseanlagen verwenden das Pyrolyseprinzip, um Abfallreifen und Kunststoff umweltfreundlich zu entsorgen.
Abfallreifen zu Ölpyrolyseanlagen für Kraftstoff, die Kunststoff in Öl, Abfallreifen in Öl umwandeln können. für uns.
Unsere Einheit für Ölschlammpyrolyse verwendet die fortschrittlichste thermische Pyrolyse -Technologie, die auch mit speziellen Umgebungsschutzgeräten für die Behandlung aller Abwasser- und Abfallgase ausgestattet ist und die Umwelt nicht verschmutzt.
Der kontinuierliche Prozess des Kunststoffs in die Ölmaschine von Technologien zielt darauf ab, einen Überblick über die Technologien zu geben, die für die Umwandlung von Abfallstoffen in eine Ressource zur Verfügung stehen. Es betont die typischen Methoden zur Umwandlung von Abfallstoffen in feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe sowie die DI -Rechteure von Abfallstoffen für bestimmte Anwendungen.
Durch kontinuierliche Abfallreifen -Pyrolyseanlage werden Abfallreifen in Heizöl und Carbonschwarz für den Recyclingverbrauch verarbeitet. Aufgrund des kontinuierlichen Fütterungs- und Abflusssystems kann die Pyrolyseanlage der kontinuierlichen Abfallreifen ohne Stopp weiter funktionieren, um Energie und Zeit zu sparen. Auch das SPS -Steuerungssystem macht viel weniger Arbeitskosten.