Mechanische Umwandlung von Plastik in Kraftstoff

Plastik in Kraftstoff

Mechanische Umwandlung von Plastik in Kraftstoff
Die mechanische Umwandlung von Kunststoffen in Kraftstoff verwendet die Pyrolyse-Technologie, um die Umwandlung von Kunststoffabfällen in Kraftstofföl zu erreichen. Die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff ist ein chemischer Prozess, bei dem große Moleküle von Kunststoff in kleinere Moleküle von Öl, Gas und Kohlenstoffschwarz zerlegt werden. Die folgenden Angaben zeigen, wie man Kraftstoff aus Plastikabfällen gewinnen kann.
Mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff – Arbeitsablauf
Mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff – Arbeitsablauf

Mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff – Arbeitsablauf
Schritt -1
Setzen Sie das Kunststoffmaterial mit einer mechanischen Fütterungsmaschine oder manuell in den Pyrolyse-Reaktor, dann wird es mit der Hilfe einer Förderband in den Lagerbehälter gebracht. Dann schließen Sie die Fütterungstür und schalten Sie das Heizsystem der Maschine ein.
Schritt – 2
In diesem Schritt gibt es zwei Phasen im Prozess. Die Hauptphase: Die Wärmeenergie muss mit 100 Grad Celsius beginnen und mit 250 Grad Celsius enden. Bei 100 Grad Celsius wird das Ölgas freigesetzt und bei 120 Grad Celsius wird das flüssige Öl freigesetzt. Die zweite Stufe: die Wärmeenergie muss sich von 250 Grad Celsius auf 280 Grad Celsius verändern; es ist die Spitzenleistung. Das Erdgas wird in den Sammler geleitet, und das Öl sowie die schweren Partikel sammeln sich und lösen sich im Zentrum des Sammlers und fallen in den tiefen Ölfass (Öltank). Das leichtere Erdgas steigt sicher in die mehrfunktionalen Ölkondensatoren, um in Öl zu kondensieren und im Tank zu verbleiben.
Schritt – 3
Kühlen Sie die Anlage zur Umwandlung von Kunststoff in Öl nach Abschluss der Schritte 1 und 2 ab. Sobald die Temperatur etwa 40 Grad Celsius erreicht hat, wird der Kohlenstoffschwarz automatisch abgeladen.
Vorteile der mechanischen Umwandlung von Plastik in Kraftstoff
Setzen Sie das Kunststoffmaterial mit einer mechanischen Fütterungsmaschine oder manuell in den Pyrolyse-Reaktor, dann wird es mit der Hilfe einer Förderband in den Lagerbehälter gebracht. Dann schließen Sie die Fütterungstür und schalten Sie das Heizsystem der Maschine ein.
Schritt – 2
In diesem Schritt gibt es zwei Phasen im Prozess. Die Hauptphase: Die Wärmeenergie muss mit 100 Grad Celsius beginnen und mit 250 Grad Celsius enden. Bei 100 Grad Celsius wird das Ölgas freigesetzt und bei 120 Grad Celsius wird das flüssige Öl freigesetzt. Die zweite Stufe: die Wärmeenergie muss sich von 250 Grad Celsius auf 280 Grad Celsius verändern; es ist die Spitzenleistung. Das Erdgas wird in den Sammler geleitet, und das Öl sowie die schweren Partikel sammeln sich und lösen sich im Zentrum des Sammlers und fallen in den tiefen Ölfass (Öltank). Das leichtere Erdgas steigt sicher in die mehrfunktionalen Ölkondensatoren, um in Öl zu kondensieren und im Tank zu verbleiben.
Schritt – 3
Kühlen Sie die Anlage zur Umwandlung von Kunststoff in Öl nach Abschluss der Schritte 1 und 2 ab. Sobald die Temperatur etwa 40 Grad Celsius erreicht hat, wird der Kohlenstoffschwarz automatisch abgeladen.
Vorteile der mechanischen Umwandlung von Plastik in Kraftstoff

Die mechanische Umwandlung von Plastik in Kraftstoff wird geliefert
1. Abfall in Wertschöpfung verwandeln
Die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff hat die neueste Pyrolyse-Technologie eingeführt, die Abfallkunststoff in Öl, Kohlenstoffschwarz und etwas brennbares Gas umwandeln kann. Alle Endprodukte sind sehr nützlich und haben weitreichende Anwendungen. Durch die Investition in die Plastikrecycling-Pyrolyseanlage können unsere Kunden viel von der Verarbeitung von Abfallplastik profitieren; gleichzeitig kann sie auch die Abfallplastik-Verunreinigung reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
2. Sicher und umweltfreundlich
Die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff ist mit reifen Sicherheitsgeräten (Überhitzungs- und Überdruckalarm, automatisches Druckentlastungssystem, zusätzliche Gasrecyclingsysteme, Brandbekämpfungsausrüstung) und fortschrittlichen Staubabscheidersystemen (chemischer Staubentfernungstank, keramischer Ringfilter und Alkalisprühnebel) ausgestattet, was die Sicherheit, Energieeffizienz und keine Schadstoffemissionen im Prozess der Umwandlung von Kunststoffabfällen in Kraftstoff gewährleisten wird.
3. Hohe Ölfördermenge
Auf der einen Seite ist die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff mit einem zylindrischen Kondensator ausgestattet, der eine größere Kühlfläche und bessere Kühlwirkung aufweist. Auf der anderen Seite besteht der Katalysator, den wir verwenden, aus 24 verschiedenen Chemikalien, der sowohl die Ausbeute an Öl steigern als auch die Qualität des Öls gewährleisten kann. Mit den beiden speziellen Methoden können wir den durchschnittlichen Ölförderungsgrad auf bis zu 55 % garantieren.
Die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff hat die neueste Pyrolyse-Technologie eingeführt, die Abfallkunststoff in Öl, Kohlenstoffschwarz und etwas brennbares Gas umwandeln kann. Alle Endprodukte sind sehr nützlich und haben weitreichende Anwendungen. Durch die Investition in die Plastikrecycling-Pyrolyseanlage können unsere Kunden viel von der Verarbeitung von Abfallplastik profitieren; gleichzeitig kann sie auch die Abfallplastik-Verunreinigung reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
2. Sicher und umweltfreundlich
Die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff ist mit reifen Sicherheitsgeräten (Überhitzungs- und Überdruckalarm, automatisches Druckentlastungssystem, zusätzliche Gasrecyclingsysteme, Brandbekämpfungsausrüstung) und fortschrittlichen Staubabscheidersystemen (chemischer Staubentfernungstank, keramischer Ringfilter und Alkalisprühnebel) ausgestattet, was die Sicherheit, Energieeffizienz und keine Schadstoffemissionen im Prozess der Umwandlung von Kunststoffabfällen in Kraftstoff gewährleisten wird.
3. Hohe Ölfördermenge
Auf der einen Seite ist die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff mit einem zylindrischen Kondensator ausgestattet, der eine größere Kühlfläche und bessere Kühlwirkung aufweist. Auf der anderen Seite besteht der Katalysator, den wir verwenden, aus 24 verschiedenen Chemikalien, der sowohl die Ausbeute an Öl steigern als auch die Qualität des Öls gewährleisten kann. Mit den beiden speziellen Methoden können wir den durchschnittlichen Ölförderungsgrad auf bis zu 55 % garantieren.
Technische Parameter der mechanischen Umwandlung von Plastik in Kraftstoff | ||||
Nr. | Artikel | Inhalt | ||
1 | Geräteart | DY-1-6 | DY-1-8 | DY-1-10 |
2 | Rohmaterial | Abfallplastik | Abfallplastik | Abfallplastik |
3 | Strukturelle Form | Horizontale Drehung | Horizontale Drehung | Horizontale Drehung |
4 | 24-Stunden-Kapazität | 6 Tonnen | 8 Tonnen | 10 Tonnen |
5 | Öl Ausbeute | 2.7-3.3ton | 3,6 - 4,4 Tonnen | 4,5 - 5,5 Tonnen |
6 | Betriebsdruck | Normal | Normal | Normal |
7 | Pyrolyse-Reaktor-Material | Q245R | Q245R | Q245R |
8 | Dicke des Pyrolyse-Reaktors | 16mm | 16mm | 16mm |
9 | Drehgeschwindigkeit des Pyrolyse-Reaktors | 0.4turn/minute | 0.4turn/minute | 0.4turn/minute |
10 | Gesamtleistung | 19KW | 19KW | 19KW |
11 | Kühlungsart | Wasserkühlung | Wasserkühlung | Wasserkühlung |
12 | Kühlfläche des Kondensators | 100sqm | 100sqm | 100sqm |
13 | Art der Übertragung | Innengehörgang mit Getriebe | Innengehörgang mit Getriebe | Innengehörgang mit Getriebe |
14 | Lärm dB(A) | ≤85 | ≤85 | ≤85 |
15 | Größe des Reaktors (D×L) | 2200×6000 | 2200×6600 | 2600×6600 |
16 | Arbeitsform | Intermitterende Betriebsweise | Intermitterende Betriebsweise | Intermitterende Betriebsweise |
17 | Lieferzeit | 20days | 20days | 20days |
18 | Gewicht | 27T | 30T | 35T |
Von Kunden vorbereitet über die mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff | |||
Nr. | Artikel | Verbrauch | |
1 | Kohle(siehe Auswahl) | 500kg/day | |
2 | Holz(beim Wahl) | 800kg/day | |
3 | Natürliches Gas(bevorzugt) | 100-150kg/day | |
4 | Öl (zur Wahl) | 300-350kg/day | |
5 | Elektrizität | 244kwh/day | |
6 | Wasser(wiederverwendet) | 60 m³ / Monat | |
7 | Gesamtleistung | 19kw | |
8 | Landfläche | 35m* 15m |
Mechanische Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff als Endprodukt
Kraftstoff (40% bis 45%)

Kraftstoffanwendung
Das Hauptprodukt unseres Recyclingsystems ist das Kraftöl, das weit verbreitet für industrielle und gewerbliche Zwecke verwendet wird. Das Öl enthält 40 % bis 45 % der Menge an recycelten Reifen, die mit lizenzierten Tanklastwagen transportiert werden.
Kohlenstoffschwarz Pulver (30 % bis 35 %)

Kohlenstoffschwarze Anwendung
Das zweite Produkt der mechanischen Umwandlung von Kunststoff in Kraftstoff ist Aktivkohle. Die Menge an Kautschukcarbon beträgt etwa 30 % bis 35 % gemäß Reifenqualität. Die Verwendung von Kohlenstoffschwarz dient als chemischer Verstärker in der Kautschukindustrie und als Farbstoff in der Farbstoffindustrie. Dieser Kohlenstoffschwarzpreis ist sehr wettbewerbsfähig im Vergleich zu petrochemischem Kohlenstoffschwarz, daher ist unser Pyrolyse-Kohlenstoffschwarz eine gute Alternative zu petrochemischem Kohlenstoffschwarz.
Pyrolytische Gase ( ca. 10 % )
Wir erhalten pyrolytische Gase während des Prozesses in etwa 10 % der Abfallreifen. Der Hauptbestandteil dieser Gase ist Methan (CH4), daher können wir diese Gase nicht kondensieren und speichern. Wir verwenden diese Gase, um den Reaktor zu beheizen, und können überschüssige Gase für andere Heizzwecke verwenden.
Information anfordern
Senden Sie Ihre Anfrage für weitere Informationen