Was ist die Definition der Pyrolyse?
Abfallreifen/Plastikpyrolyseanlage / Datum: 27. April 2017

Pyrolyse
Pyrolyse ist die destruktive Destillation von organischem Material durch Anwendung intensiver, indirekter Wärme in Abwesenheit von Sauerstoff.
Abfallmaterial wird durch Pyrolyse auf synthetisches Gas (Syngas) und nicht hazieres Kohlenstoff-CHOM (Biokohle) reduziert.
Pyrolyse kann verwendet werden, um Chemikalien wie Ethylen -Dichlorid in Polyvinylchlorid (PVC) umzuwandeln. Biomasse oder Abfall können unter Verwendung von Pyrolyse in andere nützliche Produkte wie Syntien umgewandelt werden.
Die wasserfreie Pyrolyse tritt auf, wenn ein festes organisches Material ohne Sauerstoff erhitzt wird. Braten, Backen, Toasten und Braten sind Beispiele für die Pyrolyse, da sich die äußere Schicht der Lebensmittel ändert, wenn sie erhitzt wird, das Innere jedoch nicht. Holzkohle erzeugt durch die Pyrolyse von Holz. Flammen in einem Holzfeuer werden durch die Verbrennung von Gasen infolge der Pyrolyse verursacht, nicht durch das brennende Holz selbst. Infolgedessen ist die Pyrolyse für diejenigen, die an der Brandsicherheit beteiligt sind, wichtig.
Die Wasserpyrolyse erfolgt mit Wasser. Mit dieser Pyrolyseverfahren kann Abfallmaterial in eine Flüssigkeit mit ähnlichen Eigenschaften wie leichtes Rohöl umgewandelt werden.

Pyrolysepflanze
Informationen anfordern
Senden Sie Ihre Anfrage für weitere Informationen